Unsere ESG-Indexlösungen
Gemeinsam mit den Nachhaltigkeitsexperten der Münchener The Value Group hat die Index Intelligence eine eigene ESG-Index-Familie entwickelt, die sich an strenge Nachhaltigkeitskriterien nach europäischen Standards orientiert.
Jeder einzelne Titel der neuen ESG-Index-Familie wurde von The Value Group im Hinblick auf die strengen europäischen ESG-Kriterien bewertet. Auf Basis dieser Daten entwickelte Index Intelligence die neue ESG-Index-Familie XINT TVG ESG, deren Nachhaltigkeitskriterien bei jeder Produktgruppe transparent und nachvollziehbar sind.
In Zukunft wird der wirtschaftliche Erfolg mehr denn je davon abhängen, inwieweit nachhaltige Kriterien neben den reinen Finanzkennzahlen berücksichtigt werden. Um daraus resultierende Risiken und Chancen messbar zu machen, wurde von The Value Group 2008 in einem Forschungsprojekt ein eigenes Nachhaltigkeitsrating (ESG-Rating) entwickelt. Das proprietäre Rating basiert auf gängigen Leitlinien zur Nachhaltigkeitsbewertung und bewertet den Einfluss eines Unternehmens auf Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeiter und Lieferkette, Kunden und Unternehmensführung.
Darauf aufbauend wurden 2011 die Vorteile des Quality Ratings mit dem Nachhaltigkeitsgedanken verbunden und das reine ESG-Rating durch eine Erweiterung der Faktoren, optimierte Gewichtungen sowie passgenaue Filter zum ESG PLUS Rating mit überlegenen Risiko-Rendite-Profil weiterentwickelt. Somit können eventuelle Nachteile des reinen Nachhaltigkeitsratings sogar überkompensiert werden.
Die Ratings fließen seit der Finalisierung des Quality-Ratings in Fonds verschiedener Assetklassen ein. Seit 2015 werden ausgewählte Indikatoren im Risikomanagement großer Pensionsfonds und Versicherungen berücksichtigt.
Während die The Value Group die Bewertung der einzelnen Titel vornimmt, ist Index Intelligence für die Entwicklung des Universums, die technische sowie administrative Umsetzung verantwortlich.
